– Biografien

Mirosław Truchan

Einer der Hauptorganisatoren des ukrainischen sozialen und kulturellen Lebens in Polen. Nach dem Zweiten Weltkrieg: Schriftsteller, Publizist und Kolumnist; eine Person, die von den Behörden des Volks Polens unterdrückt wurde.

Myrosław Truchan wurde am 27. Mai 1925 in der Stadt Miory (Kreis Braslaw, heute Republik Weißrussland) geboren. Seine Mutter Olena starb zwei Jahre nach …

Weiterlesen Truchan Myrosław

Zdjęcie grupowe przed meczem piłki nożnej - Włodzimierz Malicki

Włodzimierz Malicki wurde am 8. April 1946 in Łubowo, 2 km von der Stadt Waręż (bei Sokal in der Ukraine) entfernt, geboren. Im Rahmen der Aktion „Wisła“ wurde er mit seiner Familie nach Vorpommern, in der Nähe von Stargard (damals Szczeciński) in das Dorf Czarnikowo umgesiedelt. Ende der 1950er Jahre zog die Familie …

Weiterlesen Malicki Włodzimierz

Doktor Igor Szumiłowicz

Prof. dr hab. n. med. Grzegorz Igor Szumiłowicz wurde am 30. Oktober 1933 in Jaworów geboren. Im Rahmen der Operation „Wisła“ wurde Familie Szumiłowicz aus ihrer Heimatstadt vertrieben und in das zentrale Arbeitslager in Jaworzno gebracht. Dann wurden sie in die Nähe von Drawsko Pomorskie verlagert. 1960 absolvierte er die …

Weiterlesen Szumiłowicz Grzegorz

Zdjęcie zbiorowe z Józefem Doroch

Józef Doroch wurde am 16. August 1927 im Dorf Śliwnica am Fluss San (Bezirk Przemyśl) geboren. Seine Eltern waren Jan und Franciszka Doroch (geb. Kozak). Der Vater von Józef Doroch war griechisch-katholischen Glaubens, seine Mutter römisch-katholisch. Familie Doroch lebte und arbeitete als Selbstversorger auf ihrem Bauernhof. Jozef erinnerte sich an seine Kindheit als …

Weiterlesen Doroch Józef

Back to top